Kautschuk-Bodenbeläge sind eine zukunftsorientierte Entscheidung für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit, Komfort und Langlebigkeit legen. Sie verbinden hohe technische Ansprüche mit ästhetischer Gestaltungsfreiheit und eignen sich für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Wer einen Boden sucht, der den Alltag mühelos meistert und dabei umweltfreundlich, modern und pflegeleicht ist, trifft mit Kautschuk eine ausgezeichnete Wahl.
Was ist Kautschuk?
Kautschuk ist ein Begriff für verschiedene elastische, wasserabweisende und widerstandsfähige Materialien, die entweder aus natürlichem Rohkautschuk (aus dem Milchsaft des Kautschukbaums Hevea brasiliensis) oder synthetisch, meist auf Basis von Erdöl, hergestellt werden. Beide Varianten finden bei der Produktion von Bodenbelägen Verwendung, wobei der natürliche Kautschuk durch seine nachhaltigen Eigenschaften immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Eigenschaften von Kautschuk-Bodenbelägen
Kautschuk-Bodenbeläge zeichnen sich durch eine Reihe bemerkenswerter Merkmale aus:
Vorteile von Kautschuk-Bodenbelägen
Kautschuk vereint zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem der bevorzugten Bodenbeläge in anspruchsvollen Umgebungen machen:
Anwendungsbereiche
Kautschuk-Bodenbeläge eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzorten:
Verlegung und Pflege
Die professionelle Verlegung von Kautschuk-Böden ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Der Untergrund muss eben, sauber und trocken sein, damit der Belag vollflächig haftet. Nach dem Zuschnitt werden die Bahnen oder Platten mit speziellem Klebstoff fixiert und die Nähte sorgfältig verschweisst. In sensiblen
Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Regelmässiges Kehren oder Staubsaugen entfernt losen Schmutz, feuchtes Wischen mit neutralem Reinigungsmittel reicht in der Regel aus. Bei stärkeren Verschmutzungen dürfen keine aggressiven Chemikalien verwendet werden, da sie die Oberfläche beschädigen könnten.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Die Herstellung von Kautschuk-Böden erfolgt zunehmend unter ökologischen Gesichtspunkten. Viele Hersteller setzen auf zertifizierten Naturkautschuk, energiesparende Produktionsverfahren und achten auf niedrige Emissionen. Recycelte Kautschukanteile kommen ebenfalls immer häufiger zum Einsatz, zum Beispiel aus alten Autoreifen. Nach Ende der Nutzungsdauer können viele Beläge wiederverwertet werden.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Anschaffungskosten für Kautschuk-Böden liegen meist über denen für PVC oder Laminat, sind jedoch durch die extreme Langlebigkeit und geringen Unterhaltskosten langfristig wirtschaftlich. Hinzu kommt der geringe Pflegeaufwand, der Folgekosten reduziert. Ein hochwertiger Kautschukboden kann problemlos 20 bis 30 Jahre und länger genutzt werden.
Riedackerstrasse 7
8153 Rümlang
Tel. +41 44 422 00 22
info@weissen-bodenbelaege.ch
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung
Breitestrasse 50
5330 Bad Zurzach
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung